Kinder
Kleine Zähne, große Wirkung
Eine Frühbehandlung beginnt bereits im Alter von vier bis fünf Jahren, denn in dieser Zeit befindet sich der Kiefer in einer entscheidenden Wachstumsphase. Dabei wird der Grundstein für eine optimale Entwicklung gelegt, um Kiefer und Zähne leicht und sanft zu formen.
Im Rahmen einer Frühbehandlung kommt es nicht nur auf die Zahnstellung Ihres Kindes an, sondern auch auf seine Atmung und Körperhaltung, denn beides kann sich erst durch die richtige Kieferlage gut entwickeln. Das Wachstum wird gezielt gefördert, um eine harmonische Entwicklung der Natur zu ermöglichen.
In der Regel kommen dafür herausnehmbare Zahnspangen zum Einsatz. Möglich ist aber auch eine Behandlung mit einer festen Spange oder Alignern.
Der erste Besuch
Erstes Kennenlernen
Beim ersten Besuch in unserer Praxis lernen wir uns zuerst kennen. Nach einem ausführlichen Gespräch können wir uns ein gutes Bild von den Zähnen Ihres Kindes machen und führen dann die ersten Untersuchungen durch. Dazu gehören digitale Röntgen-Aufnahmen und ein kleines Fotoshooting. Vielleicht machen wir auch schon den ersten Zahnabdruck – ganz ohne Abdruckmasse mit unserem Scanner in 3D.
Im Anschluss besprechen wir das Ergebnis der Untersuchung und welche Behandlung notwendig ist, oder ob Sie mit Ihrem Kind zu einem späteren Zeitpunkt wiederkommen sollten. Denn der richtige Moment für den Behandlungsbeginn ist entscheidend.
Bevor die Behandlung beginnt, erstellen wir für Sie einen detaillierten Behandlungsplan und besprechen mit Ihnen, welche Kosten Ihre Krankenversicherung übernimmt und welche Kosten zusätzlich anfallen. Bei uns können Sie auch ganz einfach in Raten zahlen.
Frühbehandlung
Je früher, desto besser
Ab 4 Jahren empfehlen wir den ersten Besuch in unserer Praxis. Im Rahmen des ersten Termins finden wir heraus, ob Ihr Kind schon jetzt eine Frühbehandlung benötigt, oder ob ein späterer Behandlungsbeginn geeigneter ist. Bestimmte Kieferfehlstellungen oder ein frühzeitiger Milchzahnverlust können dies erfordern. Der richtige Zeitpunkt des Behandlungsbeginns ist also entscheidend.
Bei einer Frühbehandlung kommen in erster Linie lose Zahnspangen zum Einsatz. Welche Optionen sich für Ihr Kind am besten eignen, besprechen wir im Laufe Ihres ersten Termins.
Herausnehmbare Zahnspange
Der lockere Einstieg
Herausnehmbare Zahnspangen sind ideal für unsere noch wachsenden Patienten. Sie kommen oft bei einer Frühbehandlung zum Einsatz. Das Kieferwachstum wird so optimal gelenkt. Häufig ist es notwendig Wachstum zu fördern, um genügend Platz für alle bleibenden Zähne zu schaffen.
Praktisch ist, dass diese Spangen zum Essen und Zähneputzen herausgenommen werden können. Allerdings ist hier auch eine gute Disziplin gefordert: Die Spange sollte 14 bis 16 Stunden am Tag getragen werden.
Feste Zahnspange
Die klassische feste Spange
Feste Zahnspangen kommen auch schon bei unseren kleinen Patienten zum Einsatz. Oftmals werden so bleibende Zähne, die nicht von alleine herauswachsen können, an die richtige Position gelenkt.
Die Spange wirkt 24 Stunden und ist somit besonders effizient, da sie nicht herausgenommen werden kann.
In unserer Praxis verwenden wir spezielle kleine Brackets, um ein leichtes Zähneputzen für Ihr Kind zu ermöglichen.
Aligner
Die innovative Spange
Schon für die jüngsten Patienten bieten wir eine Behandlung mit Alignern an. Dabei handelt es sich um transparente, sehr dünne Schienen, die bei Bedarf herausgenommen werden können. Wir fertigen die Aligner individuell in unserem kieferorthopädischen Labor, nachdem wir mithilfe des Scanners einen 3D-Abdruck von den Zähnen Ihres Kindes genommen haben. Die Schienen passen perfekt und sind besonders angenehm zu tragen.
Die Aligner geben wir Ihnen mit nach Hause, sodass Sie Ihrem Kind selbstständig das nächste Schienenpaar geben können, sobald der Wechsel nach einer Woche ansteht. Dadurch sind weniger Kontrolltermine nötig.